fri Dannenberg. Bei der gemeinsamen Sitzung des Vorstandes des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Lüchow-Dannenberg und der Funktionsinhaber der Kreisfeuerwehr am 6.Januar 2016 im Dannenberger Hotel Alte Post wurden folgende Themen besprochen:
Bericht des Kreisbrandmeisters:
In seinem Bericht ging Kreisbrandmeister Claus Bauck auf die Einsätze der letzten Monate ein. Dabei handelte es sich weitgehend um kleinere Brände und Hilfeleistungen, die von den alarmierten Ortswehren ohne größere Probleme abgearbeitet werden konnten. Informationen zur Zahl und Art der Einsätze im vergangenen Jahr gibt Bauck in seinem Bericht bei der Delegiertenversammlung des KFV im kommenden Februar bekannt.
Kassen- und Rechnungswesen:
Die Jahresschlussrechnung 2015, der Bericht der Kassenprüfer sowie der Haushaltsplan für 2016 wurden besprochen, eine Abstimmung darüber erfolgt bei der Delegiertenversammlung.
Schulterstücke:
Der Niedersächsische Landesfeuerwehrverband (LFV) will Veränderungen bei den Dienstgraden und Schulterstücken höherer Feuerwehrführer vornehmen. Der Vorstand des KFV Lüchow-Dannenberg lehnt dies ab. Dies gilt ebenso für Satzungsänderungen des LFV, etwa die Einführung eines Beirates, die für nicht notwendig erachtet werden.
Altersgrenze:
Der KFV Lüchow-Dannenberg fordert nach wie vor die Erhöhung der Altersgrenze für Feuerwehrangehörige, speziell die Festlegung auf die gesetzliche Regelaltersgrenze für die Berufstätigkeit.
Die weiteren Besprechungspunkte betrafen ebenfalls die Vorbereitung der Delegiertenversammlung am 13. Februar 2016 in Dannenberg.