Neues TSF-W für die Feuerwehr Luckau

Luckau (dis) Das neue TSF-W der Luckauer Ortsfeuerwehr ist nicht einfach nur neu. Dank seiner erweiterten Ausstattung erhöht es die Einsatzmöglichkeiten und den Nutzen für die Gefahrenabwehr durch die Ortsfeuerwehr erheblich. Nach 31 Jahren wurde es bei der Luckauer Ortsfeuerwehr Zeit für ein neues Einsatzfahrzeug.

Bereits im Frühjahr, kurz nach der Ankunft, absolvierte das neue Fahrzeug seine „Feuertaufe“ mit Bravour. Und nun stand am Samstag, dem 14. Juni, in Luckau auch die öffentliche Einweihungsfeier an. Im Beisein verschiedener Vertreter der Feuerwehr und der Samtgemeinde darunter Samtgemeindebürgermeister Sascha Liwke, Manfred Martin vom Brandausschuss, Kreisbrandmeister Henning Schulz, Bereichsbrandmeister Nils Langkopf und Samtgemeindebrandmeister Michael Schalon wurde das Fahrzeug offiziell übergeben und natürlich gebührend gefeiert.

Waren die letzten Jahre ein beständiges Bangen, ob denn das alte Fahrzeug durchhält und noch einmal die nötige TÜV-Plakette erhält, ist dies nun sicher für viele Jahre keine Frage mehr. Das neue Fahrzeug, ein TSF-W, erfüllt alle Erwartungen und hat auch bereits im Einsatz seine Fähigkeiten unter Beweis gestellt.

Hinter der für Laien schwer zu verstehenden Abkürzung „TSF-W“ verbirgt sich die Bezeichnung „Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser“. Es handelt sich hierbei um ein kleines Löschfahrzeug mit einer herausnehmbaren, transportablen Löschpumpe und einem 750 Liter fassenden Wassertank. Genug, um bei kleinen Bränden oder Verkehrsunfällen die Lage in den Griff zu bekommen bzw. solide Erstmaßnahmen zu ergreifen. Insbesondere der Tank ermöglicht es, auch abseits von Wasserquellen kleinere Brände auf Feldern, im Wald oder bei Verkehrsunfällen schnell zu bekämpfen – ein entscheidender Vorteil gegenüber dem alten Fahrzeug, das keinen Tank besaß.

Und das ist nicht alles. Die gegenüber dem alten Fahrzeug deutlich verbesserte Ausrüstung bietet neben dem Tank unter anderem einen Schnellangriff, Schaumlöscher und eine erweiterte Ausrüstung für einfache Technische Hilfeleistung. Das zusammen ermöglich der Luckauer Ortswehr neue Möglichkeiten zur selbständigen und effizienten Einsatzabwicklung. So relativieren sich die Kosten von rund 120.000.- € schnell, wenn man den deutlich höheren Einsatzwert des Fahrzeugs und die lange Nutzungsdauer (ca. 30 Jahre) gegenrechnet. Oder, um Samtgemeindebürgermeister Sascha Liwke zu zitieren: „Ein Campingbus kostet auch 90.000“. Und der hat sicher keinen so hohen Nutzen für die Bevölkerung.

Der Luckauer Ortsbrandmeister, Torsten Lüdemann, ist jedenfalls voll des Lobes für die hervorragende Zusammenarbeit mit der Samtgemeinde, insbesondere mit Anja Schulze, und mit dem Hersteller des Fahrzeugs, BTG. „Wir sind überglücklich, dass die Samtgemeinde Vertrauen in unsere Wehr setzt und die Mittel aufgebracht hat, um uns mit diesem leistungsfähigen Einsatzfahrzeug zu unterstützten.“

Für die Aktiven der Luckauer Ortswehr heißt es nun üben, das Fahrzeug kennenlernen und sich mit neuen Einsatzszenarien vertraut machen, die bis vor kurzem noch ohne die Hilfe der „großen“ Fahrzeuge nicht zu bewältigen waren. Noch ein Mehrwert: Die besseren Fähigkeiten des Fahrzeugs steigern auch die Motivation der Einsatzkräfte, weil sie mehr erreichen können … und das ist unbezahlbar.

▼▼▼ KLICK MICH ▼▼▼

112 Prozent Ehrenamt - MACH MIT!

Ansprechpartner SG Lüchow (W)

Gemeindebrandmeister

EHBM Michael Schalon
Remonteweg 11
29462 Wustrow

Telefon: 05843/986673
Handy: 0170/3420148

michael-schalon@t-online.de

Pressesprecher

EHFM Domenik Schulz
Handy: 0170/3162945

E-Mail: domenikschulz94@gmail.com
 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.