Neues TSF-W in Gedelitz offiziell übergeben

Gedelitz (ds) Große Freude bei der Freiwilligen Feuerwehr Gedelitz: Vor kurzem wurde im Feuerwehrhaus offiziell das neue Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) übergeben. In Anwesenheit zahlreicher Gäste überreichte Erster Samtgemeinderat Thomas Raubuch das moderne Einsatzfahrzeug an die Ortswehr.

Die Übergabe markiert einen bedeutenden Fortschritt für den Brandschutz in der Region. Auch die stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Trebel, Karin Martens, zeigte sich sichtlich erfreut: „Es ist schön zu sehen, dass wir in unserer Gemeinde einen weiteren Schritt für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger machen konnten.“

Bereits vor der offiziellen Übergabe zeigte sich der praktische Nutzen des neuen Fahrzeugs: Drei kleinere Waldbrände konnten damit schnell und effektiv bekämpft werden, wie Thomas Raubuch hervorhob.

Das neue TSF-W ersetzt einen in die Jahre gekommenen VW LT aus dem Jahr 1998. Die Planungen für das Fahrzeug begannen bereits 2023 mit einer Vergleichsvorführung in Burgdorf. Am 17. März 2025 wurde das neue Fahrzeug schließlich beim Aufbauhersteller BTG in Görlitz abgeholt.

Ortsbrandmeister Matthias Wiedenlübbert hob in seiner Ansprache die gesteigerte Einsatzfähigkeit der Wehr hervor: „Mit dem neuen Fahrzeug erhöhen wir unseren taktischen Wert erheblich.“

Das neue TSF-W bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich: Ein 750-Liter-Wassertank, ein 50 Meter langer Schnellangriffsschlauch auf Haspel, ein pneumatischer Lichtmast mit Umfeldbeleuchtung sowie ein Hygieneboard und vier verlastete Atemschutzgeräte sorgen für moderne und effektive Arbeitsbedingungen. Die Tragkraftspritze ist so eingebaut, dass sie direkt aus dem Fahrzeug betrieben werden kann – eine erhebliche Erleichterung im Einsatzfall.

Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,2 Tonnen war für einige Mitglieder der Erwerb des sogenannten Feuerwehrführerscheins notwendig, der das Fahren solcher Fahrzeuge ohne kostspieligen Lkw-Führerschein ermöglicht. Die Ausbildung erfolgt intern durch geschulte Kameraden – eine kostengünstige und praxisnahe Lösung.

Die Feuerwehr Gedelitz zählt aktuell 25 aktive Kameradinnen und Kameraden, die nun bestens für kommende Einsätze gerüstet sind. Diese freuen sich zudem, dass ein Container mit Büro- und Sanitäreinrichtungen bereits bestellt ist und im Spätherbst zur Verfügung stehen soll – ein weiterer Schritt zur Stärkung der Infrastruktur der Wehr.

 

▼▼▼ KLICK MICH ▼▼▼

112 Prozent Ehrenamt - MACH MIT!

Ansprechpartner SG Lüchow (W)

Gemeindebrandmeister

EHBM Michael Schalon
Remonteweg 11
29462 Wustrow

Telefon: 05843/986673
Handy: 0170/3420148

michael-schalon@t-online.de

Pressesprecher

EHFM Domenik Schulz
Handy: 0170/3162945

E-Mail: domenikschulz94@gmail.com
 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.