1. Bauabschnitt der FTZ in Dannenberg übergeben – Finanzierung für Folgebau steht – 1. Mio kommen vom Land Niedersachsen

Clenze, Ldkrs. Lüchow-Dannenberg (hbi) Am vergangenen Wochenende tagten die Orts- und Gemeindebrandmeister der Feuerwehren Lüchow-Dannenbergs in der Drawehn-Schule in Clenze. Mit dabei waren auch die Funktionsträger der Kreisfeuerwehr sowie die Spitzen der Verwaltung.

Wustrow/Ldkrs. Lüchow-Dannenberg (hbi) Am vergangenen Wochenende trafen sich Funktionsträger der Kreisfeuerwehr gemeinsam mit dem Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes Lüchow-Dannenberg e.V. zur Fortbildung im Feuerwehrgerätehaus Wustrow. Die Fortbildung zum Thema „Führungsstrategien und Führungskompetenz“ war die erste ihrer Art in Niedersachsen und die Pilotveranstaltung zu weiteren Fortbildungen im Rahmen des Projektes „Vielfalt ist unsere Stärke – Deine Feuerwehr“.

20. Verleihung der Förderplakette „Partner der Feuerwehr“ 2019 in Hannover

Hannover (hbi) Bereits zum 20. Mal konnte die begehrte Auszeichnung „Partner der Feuerwehr“ am Dienstag, den 24. September 2019, im Gästehaus der Niedersächsischen Landesregierung verliehen werden. Dabei wurden in diesem Jahr gleich zwei Unternehmen aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg mit der Plakette ausgezeichnet.

Seite 1 von 5

Ansprechpartner KFV

Verbandsvorsitzender

KBM Henning Peters
Tel.: 0160/968 286 65
E-Mail: henningpeters@freenet.de

Geschäftsführerin

BM'in Tatjana Korf-Jahrens
E-Mail: t.korfjahrens@gmail.com

Pressekontakt

BM Heiko Bieniußa
Telefon: 05843/986673
Handy: 0170/3420148
E-Mail: presse@kfv-dan.de

 

 Landesfeuerwehrverband Niedersachsen e.V.

Ja zur Feuerwehr

 

112 Prozent Ehrenamt - MACH MIT!

Kalender
Mai 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Gefahren

Waldbrandgefahrenindex
Waldbrandgefahr

Graslandfeuer-Index
Graslandfeuer-Index