Woltersdorf (hbi) Der Samtgemeinde-Feuerwehrtag am vergangenen Wochenende in Woltersdorf bot einen würdigen Rahmen für eine besondere Ehrung und zwar deshalb, weil ein Kamerad geehrt wurde, der nie den Kontakt zur Feuerwehrbasis verloren hatte. Brandmeister Ralf Sültemeyer aus Nienbergen war und ist es bis heute wichtig, den Kontakt zu seinen Feuerwehrleuten zu halten und zu pflegen.
BM Ralf Sültemeyer trat als 16jähriger 1985 in die Ortsfeuerwehr Nienbergen ein. Von Beginn an fiel er durch seine hohe Einsatzbereitschaft im Dienst auf und durchlief die üblichen Standardlehrgänge. Früh ließ er Führungsqualitäten erkennen und wurde 1993 zum Gruppenführer ernannt.
1994 bis 2000 war er dann als stellv. Ortsbrandmeister eingesetzt und unterstützte seinen Ortsbrandmeister in der Führung ihrer Ortsfeuerwehr. Von 2000 an stand BM Sültemeyer dann seinen Kameradinnen und Kameraden als Ortsbrandmeister vor und führte sie 18 Jahre umsichtig durch Ausbildung, Übung und Einsatz. Besonders verdient machte er sich u. a. 2006 bei der Ausrichtung des zweitägigen Samtgemeindefeuerwehrtages in Nienbergen.
2018 trat er wieder ins zweite Glied zurück und versieht jetzt wieder das Ehrenamt des stellv. Ortsbrandmeisters.
In all seinen Führungsverwendungen wusste BM Sültemeyer stets durch hervorragende Leistungen zu überzeugen. Er verstand es, seinen unterstellten Bereich durch Einsicht und Überzeugung hinter sich zu bringen und fordernden Dienst in der Feuerwehr mit Spaß, Freude und Frohsinn durchzuführen.
Unter seiner Führung entwickelte sich die Feuerwehr Nienbergen zu einer gut aufgestellten, gut ausgebildeten und stetig einsatzbereiten Ortsfeuerwehr mit Grundausstattung, die dieses in vielen Übungen und Einsätzen unter Beweis stellte. BM Ralf Sültemeyer hat sich als ehrenamtlicher Feuerwehrführer seit nunmehr 30 Jahren vorzüglich bewährt. Er ist allen Angehörigen der Feuerwehren im Landkreis ein Beispiel an Haltung und Pflichterfüllung
Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Kreisbrandmeister Henning Peters, sprach im Namen des Deutschen Feuerwehrverbandes diese besondere Ehrung aus und verlieh BM Ralf Sültemeyer das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber - die zweithöchste Auszeichung, die ein aktives Mitglied einer Freiwillgen Feuerwehr erlangen kann. Wir sagen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, Oigen.