Sprechfunker

Der Sprechfunkerlehrgang der Feuerwehren in Niedersachsen vermittelt die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten für die Kommunikation im Feuerwehrfunk. Die Teilnehmer lernen den sicheren Umgang mit digitalen Funkgeräten, die Funkdisziplin sowie die Vorschriften des BOS-Funks (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben).

Neben theoretischen Inhalten, wie Funkrufnamen und Gruppenstruktur, werden auch praktische Funkübungen durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss sind die Teilnehmer berechtigt, im Einsatz- und Übungsdienst als Sprechfunker zu fungieren und eine reibungslose Kommunikation im Einsatzgeschehen sicherzustellen.

Inhalte d. Lehrgangs

 

  • rechtliche Grundlagen
  • physikalisch technische Grundlagen
  • Sprechfunkbetrieb
  • Kartenkunde

Voraussetzungen

  • erfolgreicher Abschluss der QS1

Dauer d. Lehrgangs

  • 16 Unterrichtseinheiten 
  • 4 Abende in der Woche oder kompakt an einem Wochenende

 

▼▼▼ KLICK MICH ▼▼▼

112 Prozent Ehrenamt - MACH MIT!

Kreisausbildung


Kreisausbildungsleiter

Frank Konau
Tel. 05861 / 1273
Mobil: 0160 / 7786579

Stellv. Kreisausbildungsleiter

Christian Klatt

Mail: 32.kal@luechow-dannenberg.de