Herzlich Willkommen bei der Kreisfeuerwehr Lüchow-Dannenberg

Zusätzlich zu den Ortsfeuerwehren, für die die jeweiligen Samtgemeinden die Verantwortung tragen, hält der Landkreis Lüchow-Dannenberg eine Kreisfeuerwehr vor. Zu den wohl bekanntesten Einrichtungen der Kreisfeuerwehr zählen die Feuerwehrtechnische Zentrale in Dannenberg und der Bereich der Kreisausbildung.

Zudem hält die Kreisfeuerwehr eine sog. Kreisfeuerwehrbereitschaft vor. Diese kommt immer dann zum Einsatz, wenn die örtlich zuständigen Feuerwehren eines anderen Landkreises alleine nicht in der Lage sind, einen Einsatz zu bewältigen, so z.B. bei Hochwasserlagen oder Großbränden, wie bspw. einem großflächigen Waldbrand.

Neben der Kreisfeuerwehrbereitschaft hält die Kreisfeuerwehr weitere Facheinheiten vor. Die Facheinheit Gefahrgut kommt bei Einsätzen mit gefährlichen Gütern zum Einsatz, während die Technische Einsatzleitung als Teil der Zentralen Führungseinheit des Landkreises (Katastrophenschutzstab) die Führungsunterstützung bei Großschadensereignissen und Katastropehnlagen leistet.

Verden (hp) Mit über 78 Mio. Tonnen (Statistisches Bundesamt, 2018) werden über das deutsche Schienennetz erhebliche Mengen Gefahrgüter transportiert. Wenngleich der Transportweg „Schiene“ zu den sichersten zählt, besteht im Güterverehr die Gefahr von Unfällen, auch mit Beteiligung von Gefahrstoffen.

Verden (hp) Mit über 78 Mio. Tonnen (Statistisches Bundesamt, 2018) werden über das deutsche Schienennetz erhebliche Mengen Gefahrgüter transportiert. Wenngleich der Transportweg „Schiene“ zu den sichersten zählt, besteht im Güterverehr die Gefahr von Unfällen, auch mit Beteiligung von Gefahrstoffen.

Damnatz (mm/hbi) Am vergangenen Wochenende trafen sich die Feuerwehren aus Lüchow-Dannenberg zum jährlichen Stelldichein – diesmal luden die Kameradinnen und Kameraden der „Feuerwehr am Elbkilometer 509“ nach Damnatz ein. Dort gab es gleich zwei gute Gründe, die es zu feiern galt.

Seite 1 von 3

No result.

▼▼▼ KLICK MICH ▼▼▼

112 Prozent Ehrenamt - MACH MIT!

Ansprechpartner Kreisfeuerwehr

Kreisbrandmeister

KBM Henning Peters
Tel.: 0160/968 286 65
E-Mail: henningpeters@freenet.de

 Pressekontakt

BM Heiko Bieniußa
Handy: 01523/4158167
E-Mail: presse@kfv-dan.de